Fachdienst Ordnung
Dieser Fachdienst wurde organisatorisch gegliedert in die Ressorts
- 32.1 - Ausländerbehörde / allgemeine Ordnungsangelegenheiten
 - 32.2 - Ordnungswidrigkeiten / Bußgeldstelle
 
               Montag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Dienstag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Mittwoch:
               
geschlossen
               Donnerstag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Freitag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
               
Die Behörde bleibt am Mittwoch geschlossen. Terminabsprache erbeten! 
Telefon
         02361 / 53-0
      Leiterin / Leiter
         - Frau Dr. Besemann (Fachbereichsleiterin)
 - Herr Badners (Fachdienstleiter 32 - Ordnung)
 - Herr N.N. (RL32.1) (Ressortleiter 32.1 - Ausländerbehörde / allgemeine Ordnungsangelegenheiten)
 - Herr Musha (Teamleiter 32.11 - Asylangelegenheiten und Einbürgerungen)
 - Frau Selka (Ressortleiterin 32.2 Ordnungswidrigkeiten / Bußgeldstelle)
 - Herr Frischmuth (Teamleiter 32.21 - Geschwindigkeitsüberwachung)
 
Ansprechpartner
         - Frau Adam
 - Frau Artelt
 - Herr Salm
 - Frau Seine
 - Herr Albrecht
 - Frau Berber
 - Frau Frankenberg
 - Herr Göttken
 - Frau Hase-Plotnikow
 - Frau Kirov
 - Frau Murawski
 - Herr Örs
 - Frau Schäpers
 - Frau Szech
 - Herr Tomkowitz
 - Herr Wiethoff
 - Frau Yazici
 - aktuell nicht besetzt
 - Herr Cicek
 - Frau Diekmann
 - Frau Groß
 - Herr Kara
 - Frau Khalil
 - Herr Köcher
 - Frau Lange
 - Frau Ludwig (geb. Zimmerling)
 - Frau Müller
 - Frau Obeling
 - Herr Oelschläger
 - Herr Wellmann
 - Frau Berloznik
 - Herr Fismer
 - Frau Jung
 - Frau Kornetzki
 - Herr Patzke
 - Frau Podpecan
 - Frau Scherzant
 - Frau Strijewski
 - Herr Viol
 - Frau Wesselbaum
 - Frau Böse
 - Herr Bugdoll
 - Frau Gerlach-Zunk
 - Herr Schmidt
 - Frau Arnoldt
 - Frau Fuest
 - Frau Gökalp
 - Frau Göthert
 - Herr Hoffmann
 - Frau Jakubaßa
 - Frau Janke
 - Frau Kurtenbach
 - Herr Kurtenbach
 - Frau Teke
 
Angebote
         - § 34 c Gewerbeordnung - Text und Hinweise (Makler, Bauträger, Baubetreuer)
 - Allgemeine Ordnungswidrigkeiten
 - Asylangelegenheiten
 - Aufenthaltserlaubnis zum Schulbesuch oder Studium
 - Aufenthaltstitel - Visum
 - Ausländerbehörde
 - Behördliche Namensänderungen
 - Bewachungsgewerbe (§ 34a Gewerbeordnung -GewO-)
 - Bußgeldstelle
 - Ehe- und Altersjubiläen
 - Einbürgerung
 - Einspruch
 - elektronischer Aufenthaltstitel (kurz eAT)
 - Fischereischein, Jugendfischereischein, Sonderfischereischein
 - Fischerprüfung
 - Geschwindigkeitsüberwachung
 - 
               Gesellschaftsjagden während der Covid19-Pandemiezeit
               Hinweise zu den Rahmenbedinungen für Gesellschaftsjagden während der Corona-Pandemiezeit
 - Gewerbeanzeige
 - Hinweise für Finanzanlagevermittler und -Berater
 - Hinweise für Versicherungsvermittler und -berater
 - Informationen zum Landesjagdgesetz NRW(2015)
 - Integrationskurse
 - Jagdbezirke
 - Jagdschein -Erteilung bzw. Verlängerung-
 - Jägerprüfung
 - Makler-Angelegenheiten, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter (§ 34c Gewerbeordnung)
 - Prostituiertenschutzgesetz
 - Schornsteinfegeraufsicht
 - Sprengstofferlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz
 - Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren
 - Unbedenklichkeitsbescheinigung
 - Verkehrsordnungswidrigkeiten
 - Verwarnung
 - Visum zum Besuchsaufenthalt
 - Visum zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
 - Visum zur Au-Pair-Beschäftigung
 - Visum zur Eheschließung
 - Visum zur Familienzusammenführung
 - Waffenangelegenheiten
 - Zahlungserleichterung
 
Info-Blätter
         
      - Antrag auf Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
 - Antrag auf Ausstellung eines Duplikats des Fischerprüfungszeugnisses
 - 
               Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit
               Über Stadtverwaltung einreichen
 - Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung
 - Antrag auf Zulassung zur Jägerprüfung 2025
 - Antrag Erteilung Jagdschein
 - Antrag nach § 34 c GewO; Unterschrift nicht vergessen!
 - Ausnahmegenehmigung zur Fischerprüfung in einer anderen Stadt
 - Einbürgerungsantrag