Leistung Gründe für den Besuch einer Beratungsstelle
Es gibt viele Anlässe, eine Beratungsstelle aufzusuchen:
- Allgemeine Erziehungsfragen (Was mache ich wenn..., Fragen zur Entwicklung von Kindern, Fragen im Kindergarten, zur Schule, zur Entwicklung der Familie...)
 - Entwicklungsauffälligkeiten (In den Bereichen Wahrnehmung, Konzentration, Bewegung, Sprache...)
 - Verhaltensauffälligkeiten (Ängstlichkeit, Einnässen, Aggressionen, soziales Verhalten, Schlafprobleme...)
 - Schulprobleme (Leistungs- und Verhaltensfragen, soziale Konflikte in der Schule, Übergang von Schule zu Ausbildung ...)
 - Gestaltung verschiedener Familienformen (Alleinerziehende, Adoptions- und Pflegefamilien, getrennt lebende Familien, Mehrgenerationenfamilien, neu zusammengesetzte Familien...)
 - Familiäre Krisen (Konflikte in der Familie, chronische Erkrankungen, Trennung und Scheidung, neu zusammengesetzte Familien, Tod...)
 - Sorge- und Umgangsrechtsfragen
(Beziehungen zwischen Eltern und Kindern vor, während und nach einer Trennung/Scheidung ...) - Jugendalter und Ablösung vom Elternhaus (Konflikte zwischen Jugendlichen und Eltern, Verselbständigung, Partnerschaft, Sexualität, Selbstwertentwicklung, Identitätsfragen, Lebensplanung...)
 - Gewalt, Missbrauch und Misshandlung (Sexueller Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung gegenüber Kindern und Jugendlichen...)
 - Binationale Familien und Familien mit Migrationshintergrund (Fragen der Zugehörigkeit zu verschiedenen Kulturen in der Ehe und Familie, Fragen der Lebensplanung, Generationskonflikte ...
 
Fachdienst
         - 
               Erziehungsberatung Vest - Kreis Recklinghausen
               Fachdienst 51
 
Ansprechpartner
         - Frau Grunwald (Sekretariat Recklinghausen)